Lernen Sie, Selbstschutz- und Deeskalationsmaßnahmen in Ihrem Team zu definieren und zu integrieren.
Im vielen Berufen, beispielsweise im Pflege- und Gesundheitswesen sowie in der Gastronomie, können Mitarbeitende Gefährdungssituationen durch Patient:innen, Bewohner:innen, Kund:innen ausgesetzt sein. Mitarbeitende werden mit aggressiven oder herausforderndem Verhalten konfrontiert und erfahren physische sowie psychische Gewalt. Ein Selbstschutz- und Deeskalationskonzept ermittelt Möglichkeiten, potentielle Gefährdungssituationen im Vorfeld zu minimieren sowie Maßnahmen für akute Gefährdungssituationen festzulegen.
Im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung ist ein Selbstschutzkonzept arbeitsschutzrechtlich ebenso wie für das Sicherheitsgefühl und die Zufriedenheit der Mitarbeitenden unerlässlich.
Ermitteln Sie in diesem Seminar die individuellen Rahmenbedingungen Ihres Unternehmens und erstellen Sie hieraus eine Gefährdungsbeurteilung der psychischen Belastung am Arbeitsplatz. Ziel ist es, dass Sie auf Basis dessen einen Maßnahmenkatalog in Form eines Selbstschutz- und Deeskalationskonzeptes für Ihr Unternehmen erstellen und diese Maßnahmen in Ihr Team integrieren.
Gefährdungsbeurteilung der psychischen Belastung am Arbeitsplatz
Umgang mit aggressiven oder herausforderndem Verhalten
Erstellung eines Selbstschutz- und Deeskalationskonzepts
12 Stunden
als Wochenendseminar oder verteilt auf mehrere Tage
599 € (zzgl. USt)
30.06.2022
max. 12 Teilnehmende
Schulungs-materialien
Verpflegung
Getränke
Schulungsräumlich-keiten FLIEGE
In-House
max. 12 Teilnehmende
Schulungsmaterialien
Verpflegung
Getränke
Schulungsräumlichkeiten FLIEGE
In-House